Logopädische Maßnahmen umfassen:
- Erstellen einer Diagnose
- Beratung
- Therapie
- Regelmäßige und ausführliche Beratung (mit Eltern, Partner:innen, Angehörigen, Kindern)
- Präventive Maßnahmen (Stimmhygiene)
Behandelt werden in meiner Praxis:
- Störungen des Hörens und der auditiven Wahrnehmung
- Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen bei Kindern (SES/spezifische
Sprachentwicklungsstörung)
- Eingeschränkter Wortschatz
(passiv/aktiv)
- Dysgrammatismus (eingeschränkte grammatikalische
Fähigkeiten)
- Phonologische Störungen (Störungen der korrekten
Lautverwendung)
- Phonetische Störungen – Dyslalie- (Sprech- und
Artikulationsfehler)
- Myofunktionelle Störungen
- Stottern/Poltern (Redeflussstörung)
- Dysphonien (Stimmstörung)
- Lese- und Rechtschreibstörungen
- Neurologische Störungen
- Aphasie (z. B. nach Schlaganfall, Unfällen, Schädel-Hirn-Trauma)
- Dysarthrie (Koordinationsstörung von Stimme, Artikulation, Atmung und Tonus, z. B. infantile Zerebralparese, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Amyotrophe Lateralsklerose)
- Fazialisparese (Gesichtslähmung)
- Sprach- und Sprechstörungen im Rahmen einer Demenz (z. B.
Alzheimer)